Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Design and development of novel reagents, tools, and techniques targeting human glutamate carboxypeptidases II and III

Ziel

Glutamate carboxypeptidase II (GCPII) is a membrane-bound metallopeptidase with a vast pharmacological potential. Given the intimate involvement of the enzyme in neurotransmission under normal physiological conditions, it is not surprising that GCPII-specific inhibitors are neuroprotective in multiple preclinical models of neurodegeneration. Additionally, the cancer-associated form of GCPII is exploited as a target for immunotherapy/imaging of prostate cancer as well as neovasculature of solid tumors. Despite of its utilization in (pre)clinical settings, the physiological function of GCPII in the latter tissues is unknown and the whole picture is further complicated by the existence of GCPIII, a close GCPII homolog. The main goals of this proposal focus on the identification and development of novel reagents, tools and techniques associated with the GCPII/GCPIII system that may help addressing questions pertaining to the fundamental (patho)physiological roles of GCPII/GCPIII. We will use information from X-ray structures of GCPII/GCPIII complexes to modify and improve characteristics of small-molecule ligands currently used in experimental models of prostate cancer. Secondly, will develop an activity assay based on fluorescence polarization that, in turn, will be exploited for the identification of novel inhibitor scaffolds targeting GCPII/GCPIII. The physicochemical properties of the lead-like compounds will be further optimized to develop isoform (GCPII vs. GCPIII) specific reagents. Such compounds are not available at present and their availability is crucial for dissecting potentially diverse physiological functions of GCPIII and GCPII with implications for GCPII/III associated pathologies. Lastly, we will try to gain insight into non-enzymatic (receptor-like) properties of GCPII by identifying physiological interaction partner(s) of the enzyme using a tandem affinity purification approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BIOTECHNOLOGICKY USTAV AV CR VVI
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PRUMYSLOVA 595
252 50 VESTEC
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Střední Čechy Středočeský kraj
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0