Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Study of mechanisms underling the balance between inflammatory and regulatory immune response in Multiple Sclerosis

Ziel

Multiple sclerosis (MS) is an autoimmune disease whose pathology is directly mediated by inflammatory autoimmune T cells. The mechanisms determining the initiation of inflammation by T cells are still unknown. Since antigen presenting cells (APC) play a crucial role in the activation of T cells, their involvement in directing the quality of T cell responses in MS is likely. Thelper (Th) 17 type of immune response is responsible for mediating pathogenesis during autoimmunity. In contrast, Tregulatory (Treg) cells suppress the functions of effector T cells, thereby protecting tissues from the devastating damage inflicted by non-specific inflammation. A delicate balance of soluble factors is involved in the differentiation of naïve T cells into either polarized inflammatory Th17 or suppressive Treg cells. Moreover, the increase of Th17/Treg ratio in MS patients suggests a functional antagonism between Th17 and Treg cells, and a dichotomy in their generation as well. In this project we aim to characterize the involvement of APC in the Th17/Treg balance during MS disease. We will purify primary APC subsets and we will stimulate them ex vivo with Toll like receptor (TLR) agonists. A specific transcriptional profile of APC purified from MS patients versus healthy donors will permit to select genes differentially expressed and potentially involved in the activation of T cells. In order to clarify the role of selected APC molecules, we will block them before coculture APC with naïve/memory T cells. Differentiation of T cells will be analysed through the measurement of Th17- and Treg-specific features and in vitro functional assays. These results will clarify whether the signals originating from APC in MS patients underlie the Th17/Treg imbalance. Moreover, the characterization of molecular mechanisms adopted by APC in controlling T cell response in MS disease, will be important to pharmacologically influence the immunity towards an anti-inflammatory response in MS patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

FONDAZIONE SANTA LUCIA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
VIA ARDEATINA 306
00179 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0