Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Precision Spectroscopy of the 1S-2S Optical Clock Transition in Atomic Hydrogen

Ziel

Field of optical atomic standards is rapidly developing. In 2008 optical atomic clocks surpassed the precision of microwave atomic clocks for the first time. The applicant continues to work at Max-Planck Institute of Quantum Optics (MPQ) on the same project as during the MC IEF with the goal to further improve the precision of the 1S-2S optical transition frequency in hydrogen and deuterium. These are the simplest atoms that have always been in the center of quantum mechanics. At MPQ a new hydrogen experimental setup is being constructed with a novel magnetic coil gun slower that will allow further improvement of the spectral resolution of the hydrogen line. This spectrometer will be able to run continuously and is important for collaborators at CERN who want to compare the optical transition frequency in antihydrogen with that of hydrogen. A novel optical fiber link scheme between MPQ and the German time keeping institute PTB in Braunschweig is set up that will allow to measure the laser frequency stabilised to hydrogen atoms with the best optical atomic clocks at PTB. This fiber link will allow to improve measurements of the H 1S-2S transition without borrwing a portable Cs fountain clock from Paris. Optical frequency distribution via an optical fiber network among the metrology institutes in European countries is presently one of prioritary tasks as it will allow to compare the clocks much faster. Better clocks will allow to search for a possible variation of fundamental constants, make faster telecommunication networks and more precise satellite navigation. Participation in these new developments increases the potential of Dr. Alnis to pursue his carrier in research in the field of optical atomic standards. The experience of the applicant on making some of the worlds most stable lasers used for the hydrogen 1S-2S experiment is now used in two other projects where applicant’s knowledge transfer to the PhD students is very important.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0