Ziel
The main aim of the present project is to provide the first description of embryonic megakaryocyte function during vascular development and maintenance. The recent description of embryonic megakaryocytes existence together with the presence of vascular defects in all mouse mutant models that lack embryonic megakaryocytes suggests that a cellular interaction between embryonic megakaryocytes and endothelium is essential for the correct patterning and stability of the vasculature. The vascular system is the first organ to become functional in the embryo and its regulatory mechanisms are of ultimate medical importance in cancer, development, homeostasis, healing and regeneration. Likewise, blood and endothelium develop in close association and it is surprising to realize how little we know on how specific haematopoietic lineages support the development of a functional vasculature. We will address this important issue by characterizing the function of Meis1 in the megakaryocytic lineage and of the megakaryocytic lineage in vascularization. Meis1 mutant mice are the only known mutant mice that lack embryonic megakaryocytes without another apparent haematopoietic deficiency. Therefore, Meis1 null mice present a unique opportunity to investigate this common denominator – absence of megakaryocytes – on all haematopoietic mutants that present vascular defects. We will achieve this goal by: 1) a detailed characterization of the Meis1 vascular defect using histological approaches and optical projection tomography; 2) imaging the behaviour and interaction of the megakaryocyte cellular equivalents and the endothelium in live zebrafish embryos; and 3) establish the role of Meis1 and of embryonic megakaryocytes in embryonic vascularization through the targeted elimination of this lineage, the rescue of Meis1 null vascular phenotype by megakaryocyte progenitor transplantation and by the conditional reactivation of Meis function in the megakaryocytic lineage of Meis1 null embryos.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinTransplantation
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEmbryologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologieHomöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
MC-IEF -Koordinator
28029 Madrid
Spanien