Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Temporal regulation of starch degradation in CAM plants

Ziel

Crassulacean acid metabolism (CAM) is a photosynthetic adaptation to arid environments where water-use efficiency and biomass productivity is optimized by taking up CO2 at night when evapo-transpiration rates are low. These desirable traits hinge on effective temporal coordination of the metabolic processes that determine the supply and demand for carbon over the day/night cycle. Data from the host lab has indicated that; a) starch availability is a key determinant of the amount of CO2 taken up at night by CAM species and b) the internal circadian clock may play a key role in apportioning carbohydrates reserves for growth during the day whilst retaining sufficient starch for sustaining CO2 uptake at night. Recent in-depth sequencing of the transcriptome of Kalanchoë fedtschenkoi, a CAM species amenable to genetic manipulation, provides a timely and novel opportunity to test the functional significance of enzymes implicated in starch degradation and their regulation via the clock for optimizing the photosynthetic performance and growth of CAM plants. The MC candidate will use existing clock transformants of K. fedtschenkoi and will also genetically modify the expression of certain genes that have been implicated in starch degradation in CAM plants. The aims of the project are; 1) to determine if the unique nocturnal demands for carbohydrate in CAM are accomplished by using a different pathway for starch degradation compared to that found in C3 plants and 2) to establish the role of the clock in maintaining carbon balance in CAM in terms of the metering of starch reserves between growth and as substrates for nocturnal CO2 uptake under varying environmental conditions. This multidisciplinary program addresses several priorities within FP7 pertaining to abiotic stress tolerance in plants and is of high importance for contributing knowledge to assist in developing more drought resistant crops and for informing the potential use of CAM species as feedstocks for bioenergy

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 180 103,20
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0