Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Forecasting conservation needs for endangered fauna:integrating landscape ecology and ethnoecology to predict habitat quality for the kodkod cat (Leopardus guigna) in the Chilean temperate rainforest

Ziel

Habitat loss, alteration and fragmentation represent severe threats to biodiversity globally. Wild cats, which generally require large areas over which to forage, are particularly affected by fragmentation and human-felid conflicts. Whereas considerable research has been directed towards large carnivores, smaller more cryptic species have received comparatively little attention. The kodkod or güiña (Leopardus guigna) is the smallest of the neotropical cats and has one of the most restricted distributions known for felids occupying a narrow strip within south-central Chile and Argentina, the core area of indigenous Mapuche communities. The kodkod is classified as vulnerable by IUCN. Principal threats are habitat loss due to agricultural land use and retribution killing after attacks on poultry. The general aim of the project is to explore how projected future social and economic development of the fragmented and ethnically heterogeneous Araucanía region will affect habitat availability for the kodkod on private lands. An auto-ecological study will use radio-telemetry for the first time in the northern pre-Andean distribution range to assess habitat use, home range and activity patterns. An ethno-ecological study will provide understanding of the human environment context in which the kodkod lives. Through quantitative and qualitative interviews with Mapuche people and other socio-cultural groups of landowners knowledge and attitudes will be explored. Linking the ecological, ethnic and social information with geographic information, future land use scenarios will be modelled. This allows strategies to be identified for mitigating conflicts between the development process and habitat quality, and for the role of the kodkod as a cultural keystone species for use in conservation education. Training will be achieved in interdisciplinary aspects of biodiversity conservation (ethnoecology) and its methodologies (telemetry, Geographical Information Systems).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR UMWELTFORSCHUNG GMBH - UFZ
EU-Beitrag
€ 195 681,50
Adresse
PERMOSERSTRASSE 15
04318 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0