Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cellular mechanisms underlying formation of the fear memory trace in the mouse amygdala

Ziel

Conditioned fear memory in response to an auditory stimulus serves as a prototype for studying the pathological emotional states as well as understanding the neural mechanisms of memory allocation, storage, retrieval and extinction. The conditioned fear memory in mice has been found to be allocated and stored within a subgroup of neurons in the amygdala, a critical region for expression of this type of memory. Expression levels of the transcription factor CREB (cyclic adenosine 3’-5’ monophospate response element –binding protein) has been shown to modulate allocation of memory to a specific group of neurons, constituting the memory trace, and neuronal excitability could play a role. Our goals in this proposal are, first, to investigate the synaptic properties in pairs of LA neurons before and after fear conditioning, and second, to delineate the neural mechanisms that allow a neuron to encode a specific memory and become part of the memory trace. In approaching our goals, we will conduct electrophysiological experiments in mice transfected with viral vectors that co-express CREB tagged with the green fluorescent protein (GFP) and the gene for channelrhodopsin2 (ChR2) allowing for specific activation of the transfected neurons. We will study the synaptic properties in pairs of transfected neurons by stimulating one neuron with a laser and performing whole-cell patch clamp recordings in another one. In addition, we will construct a network of amygdala neuron models based on experimental data which will allow us to simulate the emergence of plasticity changes observed in neurons that encode the same memory, and study the underlying biophysical mechanisms of these plasticity changes. The results from behavioral, electrophysiological and modeling experiments will give us insights on how neurons compete with each other for allocation to a specific memory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 205 091,20
Adresse
N PLASTIRA STR 100
700 13 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0