Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Cryptic ostracod species in an Ancient Lake: the Cytherissa flock from Baikal

Ziel

Ancient lakes have long been recognized as natural evolutionary laboratories and hot spots of endemism; the evolution of their morphologically often highly diverse species flocks has received much attention. Ancient lakes are evolutionary reservoirs assuring the survival of endemic species, but at the same time can act as engines generating novel diversity through intralacustrine speciation. The discovery of cryptic diversity, defined as two or more distinct species that were classified as a single morphological one is believed to be an important factor increasing estimates of current biodiversity and influencing future conservation decisions. Genetic studies have highlighted cryptic diversity in many animal taxa including ostracods (Crustacea), with the general implication that there are many more species than currently recognised. Besides assessing the importance of cryptic ostracod species for biodiversity estimates and conservation of ancient lakes, CRYSTAL will also investigate the underlying evolutionary and ecological processes that may have led to the high diversity in explosive lacustrine radiations, using the Baikalian Cytherissa species flock as a model system. The Cytherissa-radiation (Cytherideidae) from Lake Baikal is one of the most species-rich ostracod flocks and contains 47 (sub-) species. Preliminary genetic results indicate that the Cytherissa morphospecies are not monophyletic and might thus contain cryptic species. CRYSTAL will estimate diversity patterns at three specific levels: ecosystem, taxic and genetic. It will try to identify the processes that may have led to the current diversity pattern investigating trophic specialisation, substrate preferences, sexual selection and hybridisation. Also the speciation of Cytherissa in space and time will be considered revealing whether sym- or allopatric processes were most important and when and how fast the Cytherissa radition took place during the millions of years since Lake Baikal exists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT ROYAL DES SCIENCES NATURELLES DE BELGIQUE
EU-Beitrag
€ 159 600,00
Adresse
RUE VAUTIER 29
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0