Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Impact of subglacial meltwater plumes on sediment dispersal, ocean circulation, ecosystems and climate change

Ziel

PLUMES is motivated by the possibility that sub-glacial melt-water from Greenland and Antarctic Peninsula could affect oceanic circulation in the future due to global warming. The hypothesis is that the impact of melt-water in the ocean during major events of ice sheet melting is due not only to the salinity-temperature difference with the water column, but also to the changes in physical properties induced by sediment suspension, which affect also the optical properties of seawater and the vertical flux of oxygen and nutrients. Therefore, glacial melt-water plumites are a sedimentary proxy for major glacial brake-outs and oceanic circulation changes. The main objective of PLUMES is to quantify the sediment input from glacial melt-water during the last de-glaciation of the Barents Sea paleo-ice streams from the marine sediment record and to evaluate the effect of sediment laden melt-water plumes on ocean circulation and ecosystems. Specific objectives are: 1) to define the mechanisms and date sub-glacial melt-water outbursts from the west Barents Sea paleo-ice streams; 2) to model the oceanic circulation including the presence of a fresh water input with sediment suspension, 3) to model the effect of sediment suspension in the water column on the biological cycle, and 4) to correlate sub-glacial melt-water outbursts to known local and global climatic stages. PLUMES will provide research training in three areas: 1) specific methodology, to learn the principles oceanic transport and deposition of suspended particles by oceanic circulation; pelagic ecosystems with respect to light transmission and nutrient availability by melt-water plumes, and seabed morphology analysis; 2) multidisciplinary access to research, and 3) management. PLUMES represents the continuity of efforts to investigate the processes of climate change and its impacts on the Earth environment started by the International Polar Year 2007-2008 and follows recommendations of the IPCC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI OCEANOGRAFIA E DI GEOFISICA SPERIMENTALE
EU-Beitrag
€ 229 253,20
Adresse
Borgo Grotta Gigante 42/C
34010 Sgonico-Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0