Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Detection of membrane-interacting cytotoxic amyloid intermediates with novel fluorescent probes

Ziel

Formation and deposition of fibrillar protein aggregates (amyloids) is a fundamental feature of neurodegenerative diseases. It has been suggested that neurotoxicity in Parkinson’s disease originates from the binding of α-synuclein (AS) oligomers to cellular membranes, resulting in bilayer disruption and leakage. Membrane binding is also presumed to be involved in the (as yet unknown) physiological function(s) of AS. Thus, it is essential to assess: (i) the diverse conformational states of AS bound to membranes; and (ii) whether in-situ (on-membrane) formation and/or binding of the “toxic” (pre)amyloid-AS leads to specific membrane damage and ultimate neuronal death. Studies addressing these issues have been hampered by the lack of probes able to monitor conformational states, the binding of different protein forms to membranes, and the early stages of aggregation. The aim is to identify and characterize aggregation intermediates of AS having the highest membrane-disruptive ability potentially responsible for toxicity. The focus will be on the binding of monomeric and pre-aggregated forms of AS labeled with a newly developed class of ratiometric Excited State Intramolecular Proton Transfer (ESIPT) probes. These dyes, 3 hydroxychromones, exhibit a dual emission exquisitely sensitive to the molecular microenvironment and will thus discriminate changes in lipid environment and protein states (conformation, association) as a function of (different) lipid composition and conditions. The host lab has already shown that ESIPT probes are very effective in solution studies of AS aggregation. In the project, I intend to monitor AS interactions with synthetic and cellular membranes by expression probes based on ESIPT and other environment sensitive dyes, which I will develop, optimize, and employ for multiparametric fluorescence microscopy and rapid kinetics. The effort should lead to efficient methods for screening compounds antagonizing AS toxicity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 162 161,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0