Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Somatosensory signals and the “I” of conscious experience in healthy subjects and neurological patients

Ziel

The present project will address key questions on how the representation of the body by the brain contributes to the sense of self. I will intend to study the contribution of somatosensory inputs to bodily self-consciousness in healthy subjects and polyneuropathic patients. Virtual reality and cognitive science in combination with muscle tendon vibrations and brain imaging techniques (high density electroencephalography (EEG)) will be used to reach this goal. I propose to investigate this in the context of the recently described “full body illusion” that uses visuo-tactile conflicts to alter crucial aspects of bodily self-consciousness such as “what we feel as our body” (self identification) and “where we experience our body to be” (self-location). The “full body illusion” will be associated with vibrations applied at the lower limbs in order to determine whether bodily self-consciousness is altered by such somatosensory noise in healthy subjects. The vibration technique reproduces to some extent the degradation of proprioceptive inputs that is generally linked with polyneuropathy. In order to further understand the contribution of the somatosensory system to bodily self-consciousness I also plan to carry out the above described experiments in polyneuropathic patients. This proposal is highly original in its combination of high-quality quantitative psychophysical and neuroimaging studies of fundamental body perception with deep neuroscientific and philosophical questions about the neural basis of the self. This research will be of great relevance not just for science, but also for diagnostics in neurology and psychiatry, neurorehabilitation of polyneuropathic patients, virtual reality applications and man-machine interfaces. Finally, the neuroscience of self-consciousness is also of great interest for the general public. The topic of self-consciousness has not only been a mystery for scientists, but naturally intrigues most humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 172 565,20
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0