Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The role of phylogenetic relatedness in invasion success: A multidisciplinary study of marine biological invasions

Ziel

The recent expansion in the field of molecular biology, and its implementation within other fields, has inevitably changed our perception of many biological sciences. As a result, new fields including community genetics and community phylogeny have emerged, which have greatly influenced the study of biological invasions. Our understanding of biological invasions has benefited from the use of community phylogenetic approaches; however, these advances have been made through the study of terrestrial ecosystems, while the study of marine environments remains largely unexplored. Marine ecosystems worldwide are being dramatically altered due to the vast arrival of non indigenous species (NIS). MarInvasPhylogen will employ an innovative multidisciplinary approach to obtain a holistic and mechanistic understanding of the role of phylogenetic relatedness in the invasion process. The following research questions will be addressed: Is invasion success in marine systems predictable based on phylogenetic relatedness? Are particularly problematic invasive species more phylogenetically distinct from natives than those that pose little threat? This project will focus on invasive marine invertebrates, as they are the NIS that most affect native communities, human economies and global biodiversity along coastal areas worldwide. During the outgoing phase, extensive training on phylogenetic tools will be undertaken and research on community phylogenetics, molecular phylogeny and community ecology implemented. During the return phase, a morphological phylogenetic study will be developed. This project will ascertain the congruence among the results found in the study of community phylogenetics, molecular and morphological phylogenies, and community ecology. MarInvasPhylogen will therefore provide a holistic understanding of the invasion process, and advance fundamental knowledge in phylogeny and ecology, build collaborations among institutions, and contribute to my scientific career

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 241 761,10
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0