Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Dissecting Alzheimer’s disease at a single molecule level

Ziel

Fibrillar deposits of proteins are the hallmark of amyloid diseases, amongst which Alzheimer’s disease stands out as the most widespread neurodegenerative pathology of the brain. Neuronal dysfunction is currently attributed to the interaction of A-beta oligomers with the plasma membrane. Several scenarios have been proposed, but the mechanisms of binding of the oligomers to the cell membrane and their subsequent toxicity is still unclear. The dependence of the proteolytic production of A-beta peptide on the distribution of the amyloid precursor protein (APP) and its proteases on the plasma membrane is also matter of debate.The discrepancies arising from the models proposed may be due to the fact that most of the current research on the molecular mechanisms of Alzheimer’s disease is based on averaged results obtained using bulk methods. In this case, many essential details can be missed. The goal of this project is to provide a better understanding of the pathogenesis of Alzheirmer’s disease by studying the dynamic features of this complex system at a single molecule level. In particular, the immediate aim will be to apply single molecule tracking techniques to characterize the mobility of A-beta oligomers on the plasmamembrane of living neuronal cells, especially with respect to synaptic structures and membrane rafts. In addition, I will study the surface mobility of the transmembrane proteins involved in A-beta production, namely APP, alpha-, beta-, and gamma-secretase. In the light of the influence of cholesterol on A-beta generation, my aim will be to study the dynamic response of these proteins to changes in cell cholesterol levels, and their location inside or outside lipid rafts. Overall, this project represents an innovative approach to understand the basic mechanisms underlying the development of Alzheirmer’s disease and to suggest new strategies for the cure of this pathological condition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

LABORATORIO EUROPEO DI SPETTROSCOPIE NON LINEARI
EU-Beitrag
€ 164 458,60
Adresse
Via Nello Carrara 1
50019 Sesto-Fiorentino (Fi)
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0