Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The functional significance of soluble amyloid beta (Abeta) oligomers for learning and memory deficits in Alzheimer's disease

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) is characterised by a gradual cognitive decline, which initially affects learning and memory, and gradually impairs other cognitive functions. Despite considerable scientific effort, the cause and pathogenesis of AD is still unknown. Recent in vitro studies suggest that the destruction of synapses by soluble aggregates of amyloid beta (Abeta) might play a role in mediating the progression of the disease. However, what is lacking is an approach that establishes the links between cellular pathology, its causative effect on neuronal network activity in the affected brain areas, and the resulting behavioural impairments. This project aims to address this shortcoming by using a cross-disciplinary design. Core to this project are novel transgenic mice overexpressing soluble (Abeta), which will be tested on object and spatial recognition memory tasks. A novel imaging technique, manganese-enhanced MRI, will be used to establish the effect that soluble (Abeta) has on neuronal activity in the perirhinal cortex and hippocampus, brain areas that are affected early in AD and mediate these types of memory. Lastly, we aim to investigate whether memory deficits in arc(Abeta) mice can be abolished by inhibitors that target elements of (Abeta)-activated signalling cascades recently established in vitro. This will be achieved by direct infusion of drugs into the brain regions of interest in freely behaving arc(Abeta) mice, with the aim of identifying new targets for pharmacotherapeutic intervention. The fellowship at the Max-Planck-Institute for Psychiatry in Munich will enable the applicant, who has received excellent training in the basic field of learning and memory at Oxford and Cambridge, to acquire additional competencies focused on the neuroscience of neuropsychiatric disorders. By moving from the UK to Germany, the fellow will help to circulate scientific knowledge within the European Research Area, towards a common European effort to tackle one of today’s least understood diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 161 661,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0