Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An existential approach to popular music in Africa: Rock and Metal in Antananarivo (Madagascar)

Ziel

Thinking of music in Africa, most still have an image dominated by rather traditional African styles or “Africanized” versions of western sounds. Accounting for the striking role of Rock in a foreign setting, it is the central aim of this anthropological research project to rethink the meaning and relevance of popular music in Africa. Based on the interpretation of ethnographic data on Rock and Metal music in Madagascar’s capital city, the project strives for the establishment of an “existential” approach to popular music in Africa that is clearly based on aesthetic experience. Combining theoretical reflections from anthropology, philosophy, musical aesthetics (both of “high” and of popular music) and the ethnomusicology of Africa, the project aims at substantially contributing to cutting-edge debates not only on popular music in Africa, but also on the role of popular culture in anthropology and, subsequently, on the nature of culture more generally. The scientific debate on popular music and its global circulation is vividly advancing in the USA. Being hosted by the Ethnomusicology Dept. at the Univ. of California, an institution internationally recognized for its outstanding expertise, would therefore provide me with the opportunity to develop substantial scholarship in an upcoming field, still widely neglected in European anthropology. Thus, deeply engaging in sophisticated theoretical discussions during a one-year stay at UCLA would not only give me the unique chance to enhance the interpretation of my ethnographic data. It would also allow for expanding and sharpening my academic profile, perfectly qualifying me for reaching professional maturity and independence. Returning to the Univ. of Bayreuth, known for its high expertise on Africa, I will be able to discuss my findings in a larger regional and historical context, feeding my knowledge into various research contexts and networks, by also essentially contributing to a more complex understanding of Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAT BAYREUTH
EU-Beitrag
€ 148 470,20
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 30
95447 BAYREUTH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberfranken Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0