Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Rise and Fall of Textbook Science: Technoscientific and Pedagogical Expertise in the Making of Physics in Europe (1802-1902)

Ziel

This project is a history of the making of physics as a discipline in Europe, built upon a multidisciplinary and cross-national analysis of the status of the physics textbook in education and research. The project spans the period between the pioneering establishment of secondary education in France (1802), and the simultaneous implementation of major educational reforms in France, Britain and Spain (1902), with repercussions lasting to the present day. Current knowledge suggests that textbooks had a major role in the establishment of science education, and the making of disciplines such as physics. However, their status and characteristics changed over time, in tune with dramatic changes in pedagogical and research practices. This project addresses this question through an approach which is innovative on four major grounds: a) Internationality, b) Interdisciplinary approach, c) Textbook and Pedagogy focus, d) Attention to the Material Culture of science and education. By means of six case-studies focused on the work of six major teachers and textbook authors, this project studies the production, distribution and use of physics textbooks and their changing status, through four combined aims: Mapping the pedagogical cultures of physics, and establishing the role of textbooks, the book trade and instrument making, respectively, in the making of physics as a discipline in Europe. Through synchronic and diachronic analysis, this project seeks to yield strong results in global perspective. Its objectives are to produce: 1) A new history of the emergence of physics in Europe based on an original approach and innovative focus. 2) A major contribution to the boost of the study of science pedagogy within history of science, history of education and book history, through the publication of a monograph on "Writing the History of Nineteenth-Century Science Education". 3) A strong historical case able to inform reflection on the design of current science & education policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE PARIS NANTERRE
EU-Beitrag
€ 158 945,60
Adresse
200 AVENUE DE LA REPUBLIQUE
92001 Nanterre Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0