Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Avian brain evolution and higher level phylogenetics of modern birds

Ziel

The evolution of modern birds is still poorly understood. My recent phylogenetic results constitute the first step towards a new picture of the history of modern birds and demonstrate that the incorporation of key fossil taxa into phylogenetic analyses permits to elucidate hypotheses of relationship supported on the basis of extant taxa alone. Milner and colleagues recently investigated the brain anatomy of very ancient birds, using state-of-the-art high resolution X-ray computed tomographic (CT) analysis. These studies showed that: [1] Any reasonably complete and uncrushed fossil bird skull can be investigated with CT technology. [2] The application of CT techniques opens up a whole new set of characters for phylogenetic analysis of both fossils and extant birds. AVIAN EVOLUTION aims: [1] To use the state-of-the-art high resolution X-ray CT facility at the NHM (London) to obtain virtual endocranial casts of fossil and extant birds. [2] To use these to gain a better understanding of avian brain evolution across major avian clades, from the Cretaceous to the present. This will enable me to test the hypothesis that forebrain expansion provided modern birds with an advantage over archaic lineages at the Cretaceous–Tertiary boundary. [3] To define new phylogenetic characters of the brain and endocranium to elucidate higher-level relationships of modern birds. [4] To provide a new, solid hypothesis for the early divergences of modern birds. This project will improve our knowledge of avian brain evolution and the diversification of birds through geological time, and will be a major contribution to the understanding of the history of life on earth. Additionally, this project will provide biologists with a solid working basis for better understanding how today’s avian biodiversity might respond to environmental change and global warming. This will ultimately have an impact on conservation biology in the European Area and around the World.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 164 689,10
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0