Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PLETHORA transcriptions factors, new players in the control of phyllotaxis in Arabidopsis thaliana

Ziel

The mathematical regularity of plant organ initiation, also known as phyllotaxis, has always intrigued mathematicians and botanists. Only recently was established that the plant hormone auxin has a major role in regulating organ positioning at the shoot apex of plants. Specific spatial accumulation of auxin induces organ formation and control organ spacing. The current model for phyllotaxis relies on polar auxin transport via auxin efflux facilitators of the PIN family, and postulated positive feedback loops between auxin and PIN proteins. However no regulatory mechanism and gene network have been proposed yet to explain how organ positioning is controlled in plants. The proposal aims to bridge this gap by using a unique genetic tool generated in the host laboratory, a mutant in the plant model Arabidopsis that switches from wild type spiral organ arrangement (organs arising by a divergent angle of 137.5º) to a decussate pattern (organs arising in opposite pairs). The mutant is impaired in three genes that belong to the PLETHORA (PLT) family genes previously described in roots as involved in a regulatory loop with auxin and PIN proteins to maintain an auxin gradient and root meristem function. This is the first time that a stable change in phyllotactic pattern has been observed in an Arabidopsis mutant, giving a real opportunity to understand regulatory mechanisms underlying behind this developmental process. The PLT genes impaired in this mutant are expressed throughout the shoot apical meristem, i.e. in the peripheral zone where are initiated organ primordia and in the central zone where are lying the stem cells, suggesting a role for PLT genes in establishment of phyllotactic patterns and in shoot apical meristem function. The aim of the project is to understand if PLT genes influence phyllotaxis by controlling auxin polar distribution, as in roots, or / and by regulating meristem size / organisation, the two parameters known to disturb organ positioning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 160 748,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0