Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Design of innovative CROR blade and pylon

Ziel

To fulfill the SFWA objectives of reduced engine noise, a major effort is required towards innovative noise control methodologies and improved predictive capability of the CFD/CAA software systems. The present project combines an experimental investigation of two, low TRL flow/noise control options, associated with an innovative and highly efficient numerical CFD/CAA approach. On the experimental side, the first noise control method, based on porous treatment of the blades, will be tested in an anechoic facility. The associated acoustic impedance will be determined as input for the CFD/CAA approach. The second concept relies on active blade surface to control the front rotor wake by actuators on the front rotor blade, possibly DBD plasma actuators. The wake characteristics behind the actuated blades will be tested in a cascade facility. On the numerical side, the DINNO-CROR proposal is based on an advanced new approach for the CFD determination of the noise sources and on the acoustic analogy for far-field noise propagation. While the CAA approach relies on a time domain formulation of the FW-H equations, the critical issue remains to deliver fast and accurate unsteady CFD-solutions for prediction of the noise sources. The DINNO-CROR project will apply the nonlinear harmonic method (NLH) which allows a gain in CPU compared to current CFD methodologies, of close to three orders of magnitude. This method has been largely validated and applied on multistage turbines and compressors, and its extension to CROR’s has recently been initiated. In the present project it will be further extended to include the physics of the investigated noise control systems. In TASK 2, the NLH methodology will be extended to model the interaction of the rotor with the pylon. For Concept 1, the boundary layer absorption will be modeled by introducing an impedance boundary conditions on the pylon; while for Concept 2, the non-radial pylon will be modeled directly as a solid surface.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2009-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

CADENCE DESIGN SYSTEMS BELGIUM
EU-Beitrag
€ 155 867,00
Adresse
CHAUSSEE DE LA HULPE 187-189
1170 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0