Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Hepatocyte Growth Factor and Insulin Resistance

Ziel

Insulin resistance is a hallmark of human diseases, including diabetes and obesity, which lead to abnormal glucose and lipid metabolism as a result of impaired metabolic response to insulin. The mechanism underlying the development of insulin resistance remains incompletely understood. Excessive production of pro-inflammatory cytokines by the adipose tissue is linked to insulin resistance. Hepatocyte Growth Factor (HGF) is an adipocytokine elevated in obese subjects, which strongly correlated with the metabolic syndrome. However the role of HGF in the etiology of the insulin resistance remains unknown. Recently, we have demonstrated that HGF is a potent activator of glucose transport and metabolism, and also a strong inhibitor of fatty acid oxidation in rodent myotubes (Perdomo et al., J. Biol. Chem., 2008). In addition, we have generated (i) a conditional transgenic mouse of HGF in the skeletal muscle, and (ii) a conditional knockout mouse of the HGF receptor (c-met) in skeletal muscle. We hypothesized that HGF ameliorates skeletal muscle insulin resistance in vivo. To test this hypothesis, we propose two aims: 1) To investigate the relationship between plasma HGF levels and insulin resistance in humans. 2) To investigate the role of HGF in the insulin-resistant skeletal muscle. Accomplishing this project will elucidate the relationship between plasma HGF levels and insulin resistance in humans and determine its contribution to the etiology and pathophysiology of insulin resistance. A mechanistic understanding of insulin resistance will facilitate the development of therapeutic strategies and identification of new drug targets in the prevention and treatment of diabetes and obesity. Finally, my preliminary data have provided feasibility for the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CASTILLA - LA MANCHA
EU-Beitrag
€ 40 927,42
Adresse
CALLE ALTAGRACIA 50
13071 CIUDAD REAL
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla-La Mancha Ciudad Real
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0