Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Site Effects Assessment for seismic Regulations by developing and validating physically based methods

Ziel

It is recognized that local site conditions may affect the seismic ground motion, in terms of amplitude level, spectral content and time duration, thus increasing the seismic hazard level. Improving the way these site effects are accounted for is therefore a major concern, balanced however by economical constraints, which emphasize the need for inexpensive though reliable methods. In that context a seismic code regulation approach is often more appropriate than a specific study because of its simplicity and wide applicability. Indeed, the seismic codes consider site effects through site classification mainly defined with Vs30 (time-averaged velocity over 30 m) and associated spectra. However, despite Vs30 wide use as a proxy to site effects, it is often criticized as it does not seem fully relevant. An alternative approach, described in Cadet et al. (2007), proposes to characterize a site by Vsz (time-averaged over the top z meters) and f0 (fundamental resonance frequency). It also provides an empirical amplification function completely described by these two parameters. This approach was gauged and tested on a wide Japanese dataset, and it was proved to provide a larger variance reduction that Vs30 alone as f0 includes information on deep geology, while Vs30 carries only shallow information. The goal of this proposal is to deepen, extend and design a practical implementation procedure for this new approach, with both short term (site conditions, microzonation studies), and longer term (next generation of building codes) applications, with different steps: a) defining a protocol to characterize a site with Vsz and f0, or a direct use of the Rayleigh wave dispersion curve b)providing an estimation of the site amplification by updating the amplification function, including time duration elongation, non-linear and geometrical effects c)implementing this result in a regulation process by proposing a regulation-like shape of the analytical function

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITE JOSEPH FOURIER GRENOBLE 1
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
Avenue Centrale, Domaine Universitaire 621
38041 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0