Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enabling Innovation in the Internet Architecture through Flexible Flow-Processing Extensions

Projektbeschreibung


Network of the Future

The CHANGE project addresses a central problem of today's Internet: its size and scope make innovation through the introduction of new core network technologies very difficult. The Internet suffers from "ossification". Even minor changes only happen through the accretion of point solutions that embed knowledge in the network, optimizing today's applications at the expense of tomorrow's.
The goal of CHANGE is to reinvigorate innovation on the Internet, in order to better support current services and applications and enable those of tomorrow. This will be achieved by introducing a common concept of a flow-processing platform, instantiated at critical points in the network. Although the platform and its interfaces are common, the processing performed must be programmable, allowing the network to evolve and support the needs of rapidly changing applications. Such platforms can be built from commodity hardware – e.g. x86 servers and commodity switching chipsets –, and are both scalable and powerful while retaining the flexibility to quickly introduce processing primitives.
These platforms form the basis for CHANGE, but the vision is larger. The goal is an architecture that combines multiple communicating flow processing platforms to provide innovative end-to-end services to applications. Thus, conventional traffic flows can be processed at varying degrees of granularity, and application-specific virtual network overlays can be constructed, without impacting other network services or traffic. The aim is to do this within an architectural framework that allows application developers and network operators to reason about the emergent end-to-end behaviour. To validate the architecture, we will implement and deploy a set of novel and diverse applications and services.
A strong, committed consortium of 11 leading partners from industry and academia ensures that CHANGE will deliver the promised results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EURESCOM-EUROPEAN INSTITUTE FOR RESEARCH AND STRATEGIC STUDIES IN TELECOMMUNICATIONS GMBH
EU-Beitrag
€ 312 710,00
Adresse
WIEBLINGER WEG 19/4
69123 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0