Projektbeschreibung
Future Internet Experimental Facility and Experimentally-driven Research
CONECT proposes a holistic network design approach that drastically enhances performance in wireless networks by unlocking the hidden potential of the broadcast wireless medium. Information and communication theory, and protocol design engineering are used as the foundations for developing provably optimal cooperative information forwarding strategies, from multi-signal fusion to packet relay and node reciprocation. As a result, close to optimal end-to-end throughput is achieved while energy consumption is significantly reduced and other performance metrics like delay can be controlled.Wireless information transport is currently realized under the highly suboptimal assumptions of point-to-point communication and strict signal separation. Recent network information theory advances suggest approaches for constructive exploitation of the multiplicity of signals arriving at a wireless node, traditionally considered as harmful interference. Building on this foundation, CONECT will develop an architecture that exploits these principles all the way from the physical communication substrate to cooperative packet level access and forwarding, to application level information exchange. Many-to-many information exchange modes like multicasting and any-casting will particularly benefit from this approach as the broadcast effect inherently amplifies the multicast transport capability. That constitutes a significant advance from more traditional approaches where interference is treated as a foe.A concrete experimentation plan will validate the design choices and at the same time provide real-world feedback for fine-tuning of the architecture. It will be based on the OPENAIRINTERFACE test-bed for flexible radio network design and the NITOS test-bed for cooperative wireless access and transport. A video multicast application will provide the basic evaluation scenario. NITOS, being an ONELAB test-bed, will provide the link to federation with the Planetlab-Europe infrastructure.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.