Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced interfaced microsystems Research for analysis of Real-wOrld clinical, food, environmental and Waste Samples

Projektbeschreibung


Microsystems and Smart Miniaturised Systems

The goal of ARROWS is to develop a microengineered platform for the analysis of 'real-world' samples from the food, drink and healthcare industries. The principle deliverable will be a chip-scale capillary electrophoresis/liquid chromatography mass spectrometer (CE/LC-MS) that matches the performance of today's mainframe systems.
The ARROWS innovation is to integrate and interface multiple chip technologies into a platform capable of analysing messy, sticky biological matrices like tissue, food, blood and urine. Our vision is to offer users from the food, environmental and clinical sectors 'more for less' by delivering the functionality of a laboratory-scale, high-end CE/LC-MS system, which today is the size of a filing cabinet, in a mass-deployable tool the size of a desktop PC.
Next-generation micro-analytical devices from Tyndall, Microsaic, VTT and CSEM will be combined into powerful, multi-sensing tools capable of identifying trace quantities of the chemical species of interest (e.g. pesticides, disease biomarkers) in complex biological matrices such as tissue, food and drinking water. Microsaic Systems will develop a MS based on patented ionchip technology.
CE/LC/MS is a universal technique and analytical applications are unlimited. Initially, ARROWS will focus on two applications: (a) detection of cancer biomarkers in fractional spots found on tissue, and (b) screening of imported food for contamination. End-users Charité Universitätsmedizin Berlin and DEFRA will evaluate the platform.
ARROWS utilizes the consortium's 'best-in-class' capabilities to exploit the scaling laws associated with microfluidics, chip-based chromatography and electrophoresis and microengineered advanced mass spectrometry to minimise analysis time, sample volume and reduce manufacturing costs. These scaling laws address the cross-cutting issue of sustainability by reducing solvent consumption, waste and power consumption by orders of magnitude.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 910 113,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0