Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multidimensional context-aware adaptation of Service Front-ends

Projektbeschreibung


Internet of Services, Software & virtualisation

Serenoa is aimed at developing a novel, open platform for enabling the creation of context-sensitive service front-ends (SFEs). A context-sensitive SFE provides a user interface (UI) that exhibits some capability to be aware of the context and to react to changes of this context in a continuous way. As a result such a UI will be adapted to a person's devices, tasks, preferences, and abilities, thus improving people's satisfaction and performance compared to traditional SFEs based on manually designed UIs.Serenoa will perform automatic adaptation of UIs involving the end user in two major ways: users can intervene in the adaptation (e.g. by controlling, suggesting, accepting/rejecting adaptations, requesting better adaptations) and the system can learn from users (e.g. by observation, by sensing, by machine learning).The final aim is to support humans in a more effective, personalized and consistent way, thus improving the quality of life for European citizens. In this scenario, we envisage Serenoa as the open source reference implementation of a SFE adaptation platform for the 'Future Internet'.The expected outcome of Serenoa is:•\ta computational framework for multi-dimensional adaptations•\treference models, languages and a methodology which will enable the rapid prototyping and engineering of context-sensitive SFEs•\tan open source adaptation engine covering the whole adaptation lifecycle•\tan authoring tool to facilitate the engineering, designing and development processesDuring the experimentation and evaluation phases of the project, the Serenoa technology will be instantiated, integrated and parameterized to satisfy the demands imposed by domain-specific scenarios (already identified) of context-aware adaptation of SFEs. Such instantiations (in the form of application prototypes) will serve to assess the soundness of our ideas, their acceptance by end-users as well as their viability from a pure technological point of view.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA
EU-Beitrag
€ 608 400,00
Adresse
RONDA DE LA COMUNICACION S/N DISTRITO C EDIFICIO OESTE I
28050 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0