Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Real uniruled manifolds

Ziel

The following list of questions describe the four main directions which I want to develop.
1) Topology of real uniruled manifolds.
May the connected sum of two closed hyperbolic manifolds of dimension at least three be Lagrangian embedded in a uniruled symplectic manifold? Being able to answer to this question through the negative using the symplectic field theory introduced by Eliashberg-Givental and Hofer requires to understand pseudo-holomorphic curves in the cotangent bundle of such a connected sum. For this purpose, one needs some understanding of closed geodesics on such manifolds. Conversely, what are the simplest real three-dimensional projective manifolds which have hyperbolic or SOL manifolds in their real loci?
2) Enumerative problems in real uniruled manifolds.
Is it possible to extract integer valued invariants from the count of real rational curves of given degree in the projective three-space (for instance) which interpolate an adequate number of real lines? Same question in dimensions greater than three for curves passing through points.
3) Lagrangian strings in symplectic manifolds.
I would like to investigate the interactions between closed Lagrangian strings and open Lagrangian strings in symplectic manifolds. These strings -which I recently introduced- interact through holomorphic disks both punctured on their boundaries and interiors. What can be the analogous TQFT associated to coherent sheaves on complex projective manifolds? How are these strings related to Gromov-Witten invariants?
4) Volume of linear systems of real divisors.
The theory of closed positive currents provides probabilistic informations on the topology of real hypersurfaces in Kähler manifolds. I want to push a work in progress as far as possible in this subject.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 932 626,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0