Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New approaches for the targeted therapy of Non-Small Cell Lung Cancer

Ziel

Lung cancer is the most common cancer fatality in Europe (335000 deaths/yr). Non-small cell lung cancer (NSCLC) consists 85% of the cases, with 5 yr survival <15%. Hence, this proposal focuses on the urgent need for better NSCLC therapies. This is a European problem at societal and scientific level: better therapies are needed to keep the spiralling costs of European health systems under control, and the required expertise (basic science, clinical, biotech, experimental therapeutics) is scattered over the EU. Because of the diversity of the NSCLC problem (and the small/medium size of the project) we are focusing on two particular problems: 1) to find solutions for the currently clinically observed resistance problems with epidermal growth factor receptor (EGFR) targeting therapies (10% of NSCLC patients), and 2) to find a solution for the clinically unmet need for NSCLC patients with KRAS mutations (30% of NSCLC), for whom there virtually is no cure (besides very modest effects of platinum based therapies). Based on this focus, we assembled an EU wide consortium which joins excellent expertise at both the basic science (EGFR family, KRAS), clinical (involvement of several clinical study leaders) and biotech level (involvement of academic and SME biotech component). We aim:
1) To identify novel drug targets for the improvement of EGFR targeting therapies and for the development of therapies for K-Ras mutant patients (via genome wide RNAi screening and kinome/secretome profiling).
2) To validate these targets in innovative mouse models that replicate the clinical problem, and in patient materials (tissue and serum)
3) To develop novel therapeutics based on the unique expertise of our partners: anti-receptor DARPins (designed ankyrin repeat proteins), monoclonals or soluble receptors targeting the BROADER EGFR family (to block compensatory signalling), and protein kinase inhibitors
The results will have important basic scientific, clinical and economic impact

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 595 504,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0