Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neural and computational determinants of left cerebral dominance in speech and language

Ziel

More than a century after Wernicke and Broca established that speech perception and production rely on temporal and prefrontal cortices of the left brain hemisphere, the biological determinants for this organization are still unknown. While functional neuroanatomy has been described in great detail, the neuroscience of language still lacks a physiologically plausible model of the neuro-computational mechanisms for coding and decoding of speech acoustic signal. We propose to fill this gap by testing the biological validity and exploring the computational implications of one promising proposal, the Asymmetric Sampling in Time theory. AST assumes that speech signals are analysed in parallel at multiple timescales and that these timescales differ between left and right cerebral hemispheres. This theory is original and provocative as it implies that a single computational difference, distinct integration windows in right and left auditory cortices could be sufficient to explain why speech is preferentially processed by the left brain, and possible even why the human brain has evolved toward such an asymmetric functional organization. Our proposal has four goals: 1/ to validate, invalidate or amend AST on the basis of physiological experiments in healthy human subjects including functional magnetic resonance imaging (fMRI), combined electroencephalography (EEG) and fMRI, magnetoencephalography (MEG) and subdural electrocorticography (EcoG), 2/ to use computational modeling to probe those aspects of the theory that currently remain inaccessible to empirical testing (evaluation, assessment), 3/ to apply AST to binaural artificial hearing with cochlear implants, 4/ to test for disorders of auditory sampling in autism and dyslexia, two language neurodevelopmental pathologies in which a genetic basis implicates the physiological underpinnings of AST, and 5/ to assess potential generalisation of AST to linguistic action in the context of speech production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 899 271,60
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0