Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular mechanisms controlling X chromosome inactivation

Ziel

In mammals, gene dosage of X-chromosomal genes is equalized between sexes by random inactivation of either one of the two X chromosomes in female cells. In the initial phase of X chromosome inactivation (XCI), a counting and initiation process determines the number of X chromosomes per nucleus, and elects the future inactive X chromosome (Xi). Xist is an X-encoded gene that plays a crucial role in the XCI process. At the start of XCI Xist expression is up-regulated and Xist RNA accumulates on the future Xi thereby initiating silencing in cis. Recent work performed in my laboratory indicates that the counting and initiation process is directed by a stochastic mechanism, in which each X chromosome has an independent probability to be inactivated. We also found that this probability is determined by the X:ploïdy ratio. These results indicated the presence of at least one X-linked activator of XCI. With a BAC screen we recently identified X-encoded RNF12 to be a dose-dependent activator of XCI. Expression of RNF12 correlates with Xist expression, and a heterozygous deletion of Rnf12 results in a marked loss of XCI in female cells. The presence of a small proportion of cells that still initiate XCI, in Rnf12+/- cells, also indicated that more XCI-activators are involved in XCI. Here, we propose to investigate the molecular mechanism by which RNF12 activates XCI in mouse and human, and to search for additional XCI-activators. We will also attempt to establish the role of different inhibitors of XCI, including CTCF and the pluripotency factors OCT4, SOX2 and NANOG. We anticipate that these studies will significantly advance our understanding of XCI mechanisms, which is highly relevant for a better insight in the manifestation of X-linked diseases that are affected by XCI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0