Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Physiology of the adult carotid body stem cell niche

Ziel

The discovery of adult neural stem cells (NSCs) has broaden our view of the physiological plasticity of the nervous system,
and has opened new perspectives on the possibility of tissue regeneration and repair in the brain. NSCs reside in specialized
niches in the adult mammalian nervous system, where they are exposed to specific paracrine signals regulating their
behavior. These neural progenitors are generally in a quiescent state within their niche, and they activate their proliferation
depending on tissue regenerative and growth needs. Understanding the mechanisms by which NSCs enter and exit the
quiescent state is crucial for the comprehension of the physiology of the adult nervous system. In this project we will study
the behavior of a specific subpopulation of adult neural stem cells recently described by our group in the carotid body (CB).
This small organ constitutes the most important chemosensor of the peripheral nervous system and has neuronal glomus
cells responsible for the chemosensing, and glia-like sustentacular cells which were thought to have just a supportive role.
We recently described that these sustentacular cells are dormant stem cells able to activate their proliferation in response to a
physiological stimulus like hypoxia, and to differentiate into new glomus cells necessary for the adaptation of the organ.
Due to our precise experimental control of the activation and deactivation of the CB neurogenic niche, we believe the CB is
an ideal model to study fundamental questions about adult neural stem cell physiology and the interaction with the niche. We
propose to study the cellular and molecular mechanisms by which these carotid body stem cells enter and exit the quiescent
state, which will help us understand the physiology of adult neurogenic niches. Likewise, understanding this neurogenic
process will improve the efficacy of using glomus cells for cell therapy against neurological disease, and might help us
understand some neural tumors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
EU-Beitrag
€ 1 476 000,00
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0