Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Infectious triggers of chronic autoimmunity

Ziel

This proposal builds on existing expertise and collaborations of a multidisciplinary Consortium of basic scientists and clinical investigators each of whom has made a substantial individual contribution to understanding the links between infection and autoimmunity. The aim of the INTRICATE Consortium is to prosecute a programme of Translational Research that deliniates the role of infection in the induction and perpetuation of severe systemic autoimmune disease with the ultimate object of identifying new therapeutic strategies based on knowledge of pathogenesis.
Our strategy will systematically analyse the complex and diverse processes involved in a “model” human disease: - Anti-neutrophil cytoplasmic antibody (ANCA) associated systemic vasculitis (AAV). AAV is ideally suited because it is known to be caused by autoantibodies of defined specificity and second because it is strongly linked to infection to infection. INTRICATE will use mouse models to answer the specific question whether infection with clinically relevant bacteria induces autoimmune disease in transgenic mice that express the human autoantigen. The use of novel high-throughput antigen array technology in well-characterized patient cohorts and analysis of microbial and host specific mechanisms combined with genome wide association study (GWAS) will determine whether dysbiosis or infection with specific microorganisms triggers the induction or re-activation of AAV. Unraveling the pathogenic processes that are responsible for this chronic autoimmune disease and the knowledge gained will lead to the development of novel preventive and therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 954 078,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0