Ziel
RDEB is one of the most severe rare genetic skin diseases of children and adults characterized by skin blistering resulting from lack of expression of type VII collagen. There is no treatment for this life-threatening disease. In March 2009, we obtained the orphan drug designation for the Medicinal product: “Skin equivalent graft genetically corrected with a COL7A1-encoding SIN retroviral vector”, which was developed during the THERAPEUSKIN project (FP6) to treat RDEB patients by ex vivo gene therapy. This approach uses autologous skin grafts made of primary keratinocytes and fibroblasts genetically corrected with a safe (SIN) retroviral vector expressing type VII collagen under the control of the EF1alpha promoter. We have demonstrated the feasibility of the approach in pre-clinical studies in mice and the absence of tumorigenicity. We now aim at preparing and undertaking a first clinical trial in 3 selected RDEB patients.
This project will involve the transfer and the adaptation from the research laboratory to clinic, of the entire experimental procedure for genetic correction of RDEB skin equivalents suitable for transplantation in patients. This will include validation of the viral pilot batches and the GMP viral vector lot, the establishment of SOPs,
the identification and selection of the best GMP culture system and the scale-up of the graft preparation. A clinical-grade cell bank of primary keratinocytes and fibroblasts will be established from 3 selected RDEB patients who are tolerant towards type VII collagen. Determination of transgene integrity, analysis of the proliferative capacities of transduced keratinocytes and the level of type VII collagen expression will be assessed. Safety assessment will include tumorigenicity assays, survey of grafted genetically corrected skin and integration site analysis. The regulatory and safety issues of these procedures related to the preparation of
clinical grade genetically modified cells suitable for human transplantation will be addressed. Authorization of the clinical trial by the AFSSAPS will allow the first patients to be treated and followed up. This “bench to bedside” project will serve as a proof of principle of safe gene therapy for RDEB. It has the potential to bring clinical improvement to these young patients and to represent a significant progress in the treatment of this devastating skin disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.