Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combined anode and cathode process to treat landfill leachate

Ziel

Waste disposed of in landfill sites degrades over time and produces a liquid waste stream called landfill leachate. The volume of leachate produced is increased by rainfall. It cannot be directly discharged to water courses as it contains many hazardous pollutants and therefore must be retained for treatment. This proposal contains details of the approach we will take to develop an automated, modular, mobile leachate treatment system. The treatment will be carried out directly in an advanced oxidation process that uses reactions at both the anode and the cathode of a new form of electrolytic cell that we will develop. Whilst current treatment methods can be expensive to install and maintain, may involve the use of chemicals and require permanent positioning at the landfill site, our apparatus will allow new treatment strategies to be used by the landfill operators. The automated, mobile system will offer a flexibility of operation that is not currently available. Cost savings will be made due to the reduced treatment time of our system, using reactions at the anode and cathode rather than the anode only. Additional savings can be made by the use of renewable energy to power the process. Electricity is the only resource required, hence wind or photovoltaic generation of power would allow operating costs to be minimised. With over 150,000 landfill sites across Europe, and an estimated annual spend of € 10-17 billion on leachate treatment, there is already a large market available. It is expected that leachate treatment will become a bigger industry as environmental Directives, aimed at improving the quality of EU water, are implemented. Landfill leachate producers will not be the only waste stream producers that could benefit from our apparatus. Other industries such as food production, pharmaceuticals, petrochemicals will also be able to see financial and environmental benefits of treating their waste streams using technology developed in the CleanLeachate project

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 28 054,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0