Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Relocated Remembrance: the Great Famine in Irish (Diaspora) Fiction, 1847-1921

Ziel

The Great Hunger (1845-49) radically transformed Ireland: it led to the wide-scale eviction of farmers, killed one million of the rural population, and caused massive emigration to other parts of the British Empire and the United States. Moreover, the Great Famine encouraged anti-English, nationalist sentiments and its trauma is pivotal to the development of an Irish postcolonial consciousness between 1847-1921. There is a vast unexplored transatlantic corpus of prose fiction, written between the aftermath of the Famine and the Anglo-Irish Treaty of 1921, which remembers the years of starvation and diaspora.
My project is the first to inventorise and bring together this under-researched body of literature, written in Ireland and by Irish immigrants in England, Canada and the United States. This fiction requires intensive examination for significant reasons, offering alternative perspectives on how the Famine was culturally experienced than previous studies have displayed, and representing subaltern voices and recollections. Moreover, the texts are written in the homeland as well as in diaspora, by migrated Irish or their descendants. An examination of the corpus will therefore move beyond the largely nation-oriented frontiers of cultural memory studies towards innovative, transnational approaches.
The project specifically investigates how remembrance is mediated through time, from one generation to another, and space, in diaspora. It aims to evolve a novel theoretical model about the interaction between temporal and spatial relocation in literary remembrance. This pioneering model will generate groundbreaking insights into the interaction between memory and ethnic identity in comparative contexts of cultural dislocation, a colonised homeland and migrant communities; and in processes of cultural relocation: de-colonisation and ethnic integration. At the same time, the project will analyse genre aspects which play a dynamic role in processes of cultural remembrance, contributing a new perspective to the interdisciplinary debate on media of recollection in cultural memory studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 741 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0