Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Development of new nanocomposites using materials from mining industry

Ziel

Silver nanoparticles and silver based nanostructured composites are being frequently used in a variety of biomedical and industrial applications, such as an antimicrobial agents, lead-free solders, electric contact materials, gas-sensitive sensor, etc. The most complicated Silver using problems are related to: i) recovery of silver from ore waste materials; ii) the controlled synthesis of metal nanoparticles of well-defined size, shape and composition; iii) nanoparticles incorporation to desired implant surfaces; iv) synthesis of Silver based nanostructured composites for industrial purposes. The main goal of the Project is to develop:
1. Clean and efficient procedure of silver recovery from waste: Combined Mechanical Activation – Thermal Oxidation Processing jarosite type residues to alleviate and accelerate the following precious metal leaching;
2. Combined nanotechnology of biological synthesis (use of plants for the nanoparticles synthesis) of Ag nanoparticles and its deposition on implant surfaces by electrophoretic and plasma spraying deposition;
3. Nanostructuring technology of Silver based nanocomposites manufacturing for electrical contact applications.
Pilot production and trials of developed Ag nanoparticle modified implants and Ag based nanostructured composites:
1. TiO2 and Hydroxyapatite Ca10(PO4)6(OH)2) coated implants which are widely used in orthopaedic surgery because of their good biocompatibility related to the osteoconductive properties of calcium phosphate coating;
2. Ag-SnO contacts for electrical systems; these composites combine high resistance to welding and to electric arch erosion of the refractory phases with the high electric and thermal conductivities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-EU-Mexico
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT OBROBKI PLASTYCZNEJ
EU-Beitrag
€ 512 980,00
Adresse
JANA PAWLA II 14
61 139 POZNAN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0