Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Development of a Center of Excellence in Neurosignalling

Ziel

The goal of NeuroSign is to create a national Centre of Excellence for the study of Neurosignalling during nervous system function and dysfunction, through capacity development of the neuroscience potential of the Hellenic Pasteur Institute. Our group integrates the activities of 18 researchers in topical issues ranging from the study of neuromuscular and neuroimmune interactions to neurodevelopment, stem cell biology and the processes of neurodegeneration. Neuroimaging is a key component underlying these studies. Research programs aim at a) gaining basic understanding of the mechanisms involved in neuronal degeneration, protection and regeneration during the development of a number of neurodegenerative and neuromuscular disorders, and b) using this knowledge to identify new targets and strategies for the diagnosis and treatment of such disorders. NeuroSign aims at further developing the Department to foster its integration in the European area of excellence in neuroscience research. The objectives of the Action Plan are: a) To establish collaborations with pioneer European research groups and to promote two-way secondments for the exchange of know-how in neurophysiology, neuroimaging at the whole animal level, protein crystallization, stem cell biology and transplantation in human disease models and analysis of neurological functional recovery; b) to recruit highly-qualified researchers with relevant experience to implement the new technologies; c) to acquire cutting-edge instrumentation which will allow advanced light microscopy and whole animal imaging, functional and structural protein studies, high-throughput electrophysiology and ligand-binding studies; d) to organize workshops and conferences to support exchange and dissemination of knowledge, and special events for the general public; e) to establish a professional management mechanism to meet the EC requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

HELLENIC PASTEUR INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 1 869 910,00
Adresse
Vassilissis Sofias Avenue 127
11 521 ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0