Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CReating Innovative Sustainability Pathways

Ziel

The core objective of this proposal is to identify potential paths to engaging on an integrated effort to support the transition, to a sustainable, low carbon Europe. The call text places much emphasis of using a scenario and backcasting approach that explicitly discerns individuals, organisations and the collective (societal and economic organisation), addresses the interaction of agency and structure, and analyses from there how individuals and collectives can be engaged on sustainable paths, and how new policy mixes and co-operation mechanisms can overcome barriers to change. In response, this project will:
• build upon theories that explicitly link individual and organizational agency with structure and pathways of change (most notably Transition theory, that builds upon structuration and innovation theories) (WP1).
• analyse practical (past) cases of change with this framework (WP2 and WP3) to additional understanding on the role of agency and structure and related barriers, drivers and pathways of change (WP4).
• apply novel participatory scenario techniques, most notably transition scenario and backcasting methodologies, to develop sustainability visions WP5) and transition paths (WP6). These allow for specific analysis of processes in transition paths and the factors that drive and hinder such transitions (WP7).
• Finally, on the basis of the analysis of the theoretical basis and cases (WP4) and the results of the scenario/backcasting exercise (WP7), the core question of the call can be answered (WP8): what novel policy mixes and co-operation mechanisms can help to overcome barriers for individuals and collectives to engage on sustainable paths.

The project is completed by WPs on Management and Dissemination. The impact of the findings of the project is enhanced by its strong participatory approach and an elaborated dissemination program that includes a policy stakeholder panel.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
€ 277 848,00
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0