Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PROcess contaminants: Mitigation and Elimination Techniques for High food quality and their Evaluation Using Sensors & Simulation

Ziel

The PROMETHEUS project will help the European food industry reduce consumer exposure to food processing contaminants without affecting food quality or microbiological safety. PROMETHEUS builds on the previous EU projects HEATOX and ICARE. Its aims are (1) to understand the dynamics of formation of major Processing Contaminants, (2) to provide on-line real time methods to monitor reactions leading to contaminant formation, (3) to develop new processing technologies to mitigate contaminants but maintain the safety and sensory properties of the food and (4) to demonstrate scaling the new technologies to the industry level. Foods (infant formulas, biscuits, canned baby foods, and canned fish and vegetables) have been chosen for their nutritional importance. Processing contaminants (acrylamide, 3-monochloropropanediol esters, glycidol esters, furan, hydroxymethylfurfural and carboxymethyllysine) have been chosen for their toxicity, consumer exposure and relevance to the foods. PROMETHEUS will use a novel holistic approach of continuous real-time on-line monitoring of contaminant formation during food processing. Ambient mass spectrometry, fluorescence spectroscopy and image analysis will measure the contaminants simultaneously and allow modelling of the reactions that form contaminants and affect food quality. Innovative processing technologies will be used: vacuum baking, high hydrostatic pressure, ohmic heating, and ingredient microencapsulation. Improvement strategies will be demonstrated at industry level. The PROMETHEUS consortium has 8 research organisations and 6 industrial partners (including 4 SMEs, 1 large company and the European Confederation of Agro Food industries). The project outcome will help to protect the consumer. It will improve the competitiveness of the food industry by anticipating future contamination regulations, and help it to innovate by implementing new technologies in order to better control the safety and overall quality of their products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ASSOCIATION DE COORDINATION TECHNIQUE POUR L'INDUSTRIE AGROALIMENTAIRE
EU-Beitrag
€ 334 728,71
Adresse
149 RUE DE BERCY
75012 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0