Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self powered vehicle roof for on-board comfort and energy saving

Ziel

The electrical loads of present automobiles are related to multimedia, heating, ventilation, and air conditioning (HVAC), body electronics (power windows and heated backlight) and lighting (exterior and interior) and their consumption is above 3 kW. A conventional vehicle with internal combustion engine uses part of the mechanical power (about 5 kW) to drive the mentioned on-board equipments through the alternator considering its efficiency of approximately 60%; regarding cabin heating, engine waste heat assures the cabin thermal comfort that requires 5-10 kW, while a mechanically driven vapour compression cycle guarantees the cabin cooling in summer, absorbing up to 3 kW electric and generating up to 5 kW of cooling power.
On a FEV electrical auxiliaries are supplied by the batteries pack resulting in increased mass installed to guarantee reasonable covered ranges from 50 to 100 km; the power consumption of any kind of auxiliary contributes to reduce this range and to decrease the battery lifetime; moreover the amount of heat available for cabin heating is very small (less than 5 kW) and the energy available to supply an air conditioning system is far low than normally required by a conventional one.
The concept addressed by SMARTOP is to develop an autonomous smart roof integrating solar cells (PV), energy storage systems and auxiliaries as thermoelectric (TE) climatic control, electrochromic (EC) glazing, courtesy LEDs lighting and actuators able to increase comfort and fuel economy for both fully electrical (FEV) and internal combustion engine (ICE) vehicles. SMARTOP addresses the needs of vehicle electrification integrating on board power hungry devices and matching the comfort and safety customer expectations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRO RICERCHE FIAT SCPA
EU-Beitrag
€ 468 800,00
Adresse
STRADA TORINO 50
10043 ORBASSANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0