Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

TRIple Energy Saving by Use of CRP, CLT and PODded Propulsion

Ziel

There is a need for fast ship transportation that is both efficient and non-polluting. Conventional propellers are known to have low efficiency. As an indicative example, most of ship propellers installed on cargo vessels waste about 40 percent of the energy in the form of rotational losses in the wake, vortex generation, noise production, cavitation, etc. The recovery of such losses is one of the major ways to contribute to a more rational, environmentally-friendly use of energy.

The main objective of the TRIPOD project is the development and validation of a new propulsion concept for improved energy efficiency of ships. The ship propulsion efficiency will be optimized through the advanced combination of three existing propulsion technologies. In particular TRIPOD explores the feasibility of a novel propulsion concept resulting from the integration of two promising EU grown technologies (podded propulsion and tip loaded endplate propellers) in combination with energy recovery based on counter-rotating propeller (CRP) principle. The three existing technologies have been used separately and are known to improve the overall ship propulsion efficiency as compared to conventional propulsion. However, they have never been combined together in a single propulsion package.
TRIPOD contemplates two types of propulsive innovations, which will be tested for the first time:
-Using CLT propellers in combination with pods
-Using CLT propellers in connection with CRP propulsion and with pods

As a result of the investigation tools will be developed to assess the optimal use of propulsive energy from environmental and economic viewpoints both for new designs and for the retrofitting of existing ships with the novel propulsion concept.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 341 030,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0