Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development and proof of new approaches for through-life asset management based on next generation of materials and production technology

Ziel

Within this framework, the main objective of the project is to develop and prove new approaches for through-life asset management for selected technologies and application scenarios.
This will be done by considering all life cycle phases of the technologies concerned in view of their cost efficiency, environmental performance and safety. Special emphasis will be given to the identification, elaboration and demonstration of innovative joint services of the main actors in the life cycle, i.e. primarily new building yards, repair yards and ship operators.
In more detail, the following issues will be addressed by THROUGH LIFE:
• Efficient and environmentally friendly techniques and materials for ship production (new building), operation (maintenance, repair, conversion) and end-of life (dismantling and reuse);
• Condition monitoring and assessment combining information from all life cycle phases and stake holders using state-of-the-art information and communication technologies (no ICT technologies will be developed within the project);
• Strategies and tools for predictive, condition and risk based maintenance and repair, including decision support for repair, reuse, recycling or scrapping of materials, components or modules;
• Innovative design strategies and assessment tools for improved efficiency and environmental performance over the life cycle of ships;
• New business models for used products (ships, parts of ships, components), especially to extend the life span of these products instead of scrapping them;
• Concepts and ideas for innovative joint life cycle services involving new building and repair yards as well as ship owners and operators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MEYER WERFT PAPENBURG GMBH & CO KG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
INDUSTRIEGEBIET SUD
26871 Papenburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Emsland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0