Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Breeding to Optimise Chinese Agriculture

Ziel

OPTICHINA (Breeding to Optimise Chinese Agriculture) aims to link the crop breeding research activities carried out by European and Chinese researchers. This Co-ordination Action build on previous and ongoing collaborative research experience of European and Chinese partners collaborating in this consortium. To date there have not been specific actions devoted to coordination of breeding research activities for better crop adaptation to abiotic stresses. Despite this European and Chinese scientists have been collaborating in a number of EC-funded research projects from 5th and 6th FP, together with other projects from specific EU member States, aimed at breeding the major grain crops for improved adaptation to abiotic stresses. OPTICHINA will focus specifically on research requirements to breeding for improved adaptation to abiotic stresses and sustainability of major herbaceous crops in both China and Europe. This require an integrative approach linking diverse disciplines and scales.This Co-ordination Action will integrate Chinese and European scientists internationally recognized as experts in different areas around crop breeding and adaptation to major abiotic stresses and avenues to raise yield potential. Coordinators and partners of different International Cooperation European projects together with Chinese researchers with high ranking of bilateral collaboration between China and Europe will actively participate.

The specific aims of the OPTICHINA initiative are:
To support networks of European agricultural scientists working with China.
To develop an inventory of experimental resources and datasets.
To ensure adoption of existing knowledge and technology and the implementation of best practices.
To fund short training visits of Chinese researchers in other laboratories
To build links between research scientists working in molecular, genetic, bioinformatics and physiological, environmental research and the end users of their science.
To build up fut

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 165 941,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0