Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Passenger station and terminal design for safety, security<br/> and resilience to terrorist attack

Ziel

The aim of the SECURESTATION project is to improve passenger station and terminal resilience to terrorist attacks and safety incidents through technologies and methodologies enabling design to reduce the impact of blast, fire and the dispersion of toxic agents on passengers, staff and infrastructure.
Objectives:
SecureStation will consider threats from terrorist attacks and safety incidents caused by blast, fire and accidental or deliberate particle dispersion. The four project objectives are:
1. To increase resilience of passenger stations and terminals through structural design, interior design, and building services design, realising everyday benefits while designing for security.
2. To ensure cost-effectiveness of countermeasures through application of risk analysis methodologies to prioritise actions taken in design and operation of passenger stations and terminals
3. To deliver a Constructive Design Handbook addressing new build and retro-fit cases to serve as a powerful decision support tool for owners and operators to increase station security and safety from terrorist bomb blast, CBRN attacks involving particle dispersion, and fire events.
4. To create harmonization and the standardization of risk assessment methodologies, technologies and design solutions thereby supporting wide application by the numerous EC public transport organisations and associated key stakeholders.
Therefore, the main focus of the SecureStation proposal will be to produce the necessary tools to build safer and more secure infrastructure whilst providing maximum operating resilience. The proposal covers the development of Risk Assessment Methodology (including simulation results), specifically focusing on passenger stations/ terminals (a scenario specific methodology) and the development of a Constructive Design Handbook. These two main outputs will be accompanied by dissemination activity at a transport security conference, and through an extensive End User group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INGENIERIA DE SISTEMAS PARA LA DEFENSA DE ESPANA SA-SME MP
EU-Beitrag
€ 333 924,00
Adresse
CALLE BEATRIZ DE BOBADILLA 3
28040 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0