Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

NEUROsciences RESearch Clusters of Excellence

Ziel

Care for people with dementia is a major concern in many European countries. In the context of an ageing population, an increasing number of European citizens are likely to be affected by mental disorders, dementia or neurodegenerative diseases (such as Alzheimer’s). Addressing these challenges is of particular concern to policy makers at regional, national, EU and international levels. Public-private partnerships are addressing this issue which also confirms the overall endorsement of the research, business and policy-making community in this field. Leading European research organisations have a proven scientific record of excellence in the fields of neurology, genetics, neurophysiology... which make it an ideal theme for this programme.
There is a growing need to address mental health issues in a comprehensive way and a need to coordinate policy, research and enterprise into a more efficient partnership. By working with leading regional clusters in an open dialogue with key stakeholders, the NEURO-RESCUE project will set up new models for mental health research that guarantee a systematic multidisciplinary approach. More than a public-private partnership and more than a network of clusters, NEURO-RESCUE will be an innovative and integrative regional research model. This model will aim to address: research, economic and societal issues in a cross sectoral fashion.
The NEURO-RESCUE project will address these challenges by aiming to bridge the gap between research into mental disorders and the implementation of innovative solutions. This will be carried out by:
(i) SWOT Analysis: with a mapping analysis exercise and an opportunities and finance/demand exercise..
(ii) Joint Action Plan definition: create a shared research & innovation action plan to achieve the vision of an integrated neurosciences research system
(iii) Joint Action Plan implementation: to prepare for the implementation of this action plan in the period following project completion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

CONSEIL REGIONAL PROVENCE ALPES COTE D'AZUR
EU-Beitrag
€ 302 852,80
Adresse
Place Jules Guesdes 27
13002 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0