Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Brain & BehaviouR InterDisciplinary rEsearch

Ziel

This programme aims at enabling a new generation of researchers to tackle frontiers issues about the brain and mind in a multi-disciplinary and multi-methodological fashion. Neuroscience has made many recent advances to connect mental and social phenomena with brain processes. But social sciences and humanities have also made a major progress in understanding human behaviours, and it is urgent to train fellows to better integrate knowledge and technical skills from various traditional disciplines.

A rare opportunity to educate young scientists to make novel bridges between brain and behavioural sciences is offered by the creation of the Brain & Behaviour Laboratory (BBL) at UNIGE. The BBL does not only have cutting-edge research facilities (from MRI, EEG, and TMS to virtual reality and multimodal social observation labs) – but it constitutes a unique structure since it is jointly coordinated by two multi-disciplinary institutions: the Interfaculty Neuroscience Centre (CIN) regrouping neurologists, biologists, cognitive psychologists, and computational scientists; and the Interfaculty Centre for Affective Sciences (CISA) gathering psychologists, philosophers, economists, sociologists, lawyers, and art experts – who all study emotional and motivational behaviours in individual and societal contexts. These two centres have launched an innovative and dynamic collaboration in the BBL that now allows many catalytic interactions and bridges between different approaches and levels of analysis among scientists from various disciplines.

BRIDGE will train incoming fellows to master the scientific approaches and techniques developed in the BBL, while it will also support outgoing fellows to acquire knowledge, skills, or data that are not currently present in the BBL, and encourage them to return afterwards with reintegrating fellowship. BRIDGE will also set up a new education program completing at a common postdoctoral level the existing doctoral schools of CIN and CISA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 2 263 580,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0