Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring the salivary transcriptome of Ixodes ricinus, the Lyme disease vector in Europe, and the potential role of its cystatins in pathogen transmission

Ziel

Ixodes ricinus abundance and its infection prevalence with Borrelia burgdorferi s.l. (the Lyme disease agent) have led to an increased risk of human exposure to tick bites and Borrelia infection in Europe. Acaricide based control of this vector has caused serious repercussions, thus raising the importance for the development of anti-tick vaccines. My previous work has demonstrated that guinea pigs vaccinated with a salivary cystatin of Ixodes scapularis, the Lyme vector in the USA, are partially protected against tick blood feeding and that the same protein facilitates Borrelia transmission as well. I. ricinus cystatin ortho-/homologues are not studied yet, partially due to the limited genomic information for this tick. Hence, this study aims to enrich our knowledge of I. ricinus salivary transcripts by considering the entire complex tick lifecycle and by performing massive 454 pyrosequencing, a relatively novel, highly efficient and cost effective technology. In parallel, library screens will be carried out to identify I. ricinus secreted cystatins. Their tissue specificity and abundance will be estimated, while gene silencing will evaluate their contribution to tick feeding success. Recombinant cystatins will be 1) biochemically characterised for their inhibitory effect on different cysteine proteases and 2) tested for their role in vertebrate host immunomodulation/pathogen transmission. Next, vaccination studies will investigate their potential to provide protection against I. ricinus and/or Lyme disease transmission. Overall, the proposed project is expected to enhance my collaboration with the scientific community in the United States and Europe, thus promoting the transfer of knowledge and technology in the field of tick functional genomics. It is also expected to reveal novel candidate salivary antigens for anti-tick vaccine development and thus to contribute towards a concerted effort for the control of a vector borne disease in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BIOLOGICKE CENTRUM AKADEMIE VID CESKE REPUBLIKY VEREJNA VYZKUMNA INSTITUCE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BRANISOVSKA 1160/31
370 05 Ceske Budejovice
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihozápad Jihočeský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0