Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identifying Strategies to Manipulate the Immune System to Increase the Control of Tumors and Metastases

Ziel

The number of cancer patients is increasing and effective treatments are still limited. The identification of tumor associated antigens (TAA) has allowed for the stimulation of the immune system to recognize and destroy solid tumors. The most common strategy is to increase tumor specific cytotoxic CD8 T cell responses by vaccination of the patient with dendritic cells (DCs) pulsed with TAA peptides. Despite a great deal of efforts, these therapies have not proven efficient at complete rejection of tumors and metastases.
While CD8 T cells have been at the center stage of anti-tumor immunotherapies, the role of CD4 T cells in tumor immunity has remained largely underappreciated, although some reports have shown that CD4 T cells alone are able to protect against transplanted tumors in mice. Given the multiplicity of CD4 T cell functions, finding ways to enhance productive anti-tumor CD4 T cell response is of tremendous therapeutic interest. This proposal aims at identifying strategies to manipulate the immune system for increasing the control of tumors and metastases. Emphasis will be put on the interactions between CD4 T cells, DCs, and Natural Killer (NK) cells. The project will address the following questions:
(1) Are solid tumors overall poorly immunogenic for CD4 T cells?
(2) What cells are relevant at the tumor and draining lymph node sites for the TAA uptake and presentation?
(3) Can one enhance anti-tumor CD4 T cell responses by manipulating NK cell functions? If so, is the increase of CD4 T cell responses beneficial for the control of both the tumors and metastasis?
To answer these questions, I will use molecular biology, cellular immunology and in situ imaging of the anti-tumor response by microscopy. Overall, I expect the results to lead to major advancements within the field of tumor immunology, and to possible translation to clinic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0