Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Study of the molecular mechanisms that regulate SCN5A expression

Ziel

Sudden cardiac death syndromes are an important cause of mortality in young individuals in developed countries. The SCN5A gene, which encodes the alpha subunit of the cardiac sodium channel, plays a key role in controlling the sodium currents during the action potential. When malfunctioning due to loss-of-function genetic defects, SCN5A may be responsible for lethal diseases like Brugada syndrome or familial conduction disease. However, little is known regarding SCN5A gene expression regulation, both at the transcriptional or posttranscriptional level. In this project I am proposing to further elucidate the molecular mechanisms that regulate the expression of the SCN5A gene. Using in vitro, cell culture and in vivo experimental approaches, I propose to study the following objectives: 1) To characterize the transcription factors implicated in the transcriptional regulation of the SCN5A promoter in cell culture, EMSA and ChIP experiments; 2) To study the role of DNA methylation in SCN5A expression by analyzing the presence of methylated DNA in cardiac cell derived genomic samples from a cohort of individuals; 3) To study the role of microRNAs with putative binding sites at the 3’UTR of the regulatory region of SCN5A to the cardiac sodium channel. We anticipate that these studies will bring new insights and better understanding of promoter regulation and sodium channel expression. Because of the clinical relevance of this cardiac channel in many arrhythmias, we predict that these studies will have an impact for the future diagnosis and treatment of patients with cardiac arrhythmias and sudden cardiac death syndromes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAT DE GIRONA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PLACA SANT DOMENEC 3
17004 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0