Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cell biology of inflammasome activation in macrophages infected with Francisella

Ziel

The inflammasome is an innate immune signalling pathway that is key to fight infections. Inflammasome activation leads to caspase-1 activation, secretion of pro-inflammatory cytokines and host cell death. Inflammation and cell death can be deleterious for the host and the inflammasome has been involved in numerous inflammatory syndromes. Despite its key importance in the immune responses to infections and in diseases, the cell biology of inflammasome activation remains unclear. Particularly, the spatiotemporal localization of the different players (the receptor, the adaptor ASC and the effector caspase-1) remains to be studied. Furthermore, the interaction of the inflammasome pathway with other innate immune pathways such as the autophagy pathway or with bacterial virulence factors is still unclear. Francisella tularensis is a highly infectious bacterium that causes tularemia. Its pathogenicity is linked to its ability to replicate within the cytosol of macrophages. The outcome of the infection depends on the balance between bacterial virulence factors and host immune responses, which include the inflammasome and the autophagy pathways. Francisella infection is detected by the macrophages through the Aim2 inflammasome. In this project, we propose to set up an inflammasome reporter system to monitor in real time and in single cells, the dynamic of Aim2, ASC and caspase-1. This will allow us to dissect the cell biology of inflammasome activation during Francisella infection and particularly to address the following points:
• What are the spatiotemporal dynamics of the different players?
• What is the connection between the inflammasome and the autophagy pathways?
• What are the molecular mechanisms of Francisella virulence factors that modulate inflammasome activation?
We believe development of inflammasome fluorescent reporter systems will increase our fine knowledge on the inflammasome activation and will lead to new insights into its biology and its regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0