Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neuronal Alternative Splicing

Ziel

Alternative splicing is the process by which multiple mRNA isoforms can be generated from one gene by differential usage of alternative exons in the mature mRNA. It is a major mechanism by which higher vertebrates generate functional complexity of their proteome. Approximately 95% of human genes are alternatively spliced and this process is especially abundant in the nervous system and crucial for proper regulation of neuronal gene expression. Evidence comes from identification of mutations disrupting pre-mRNA sequences, required for alternative splicing, but not for protein coding that cause neurological disease in humans. Moreover, mutations of some RNA binding proteins, with roles in alternative mRNA processing, also result in neuro-developmental disorders and widespread misregulation of alternative splicing. With advancements of high throughput sequencing techniques our knowledge about the kinds of alternative mRNA isoforms and their abundance in different kinds of tissue is rapidly increasing. However, our understanding of the functional consequences of neuron-specific alternative splicing is still very limited. During my postdoctoral studies I have discovered that Hu RNA binding proteins are required for alternative splicing of pre-mRNA targets with important roles in neuronal development and function. I propose to investigate the functions of individual protein isoforms that are translated from Hu-dependent alternative mRNA isoforms. Initially I will focus on studying the functions of the isoforms of the Kif2a gene, which encodes a kinesin motor protein involved in neuronal cytoskeleton dynamics and intracellular cargo transport. I will especially focus on understanding how Kif2a isoforms regulate development of axons and also the transport of cargo to neuronal processes. I believe that my studies will contribute to our knowledge of how neuronal development and physiology is regulated by alternative splicing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

KOC UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0